Aktuelles (Blog)

Aktuell in der TvThek zugänglich: der Beitrag “Heilende Hände – Die Kraft der Berührung”

Der Beitrag "Heilende Hände - Die Kraft der Berührung" (im ORF III-Magazin "treffpunkt medizin") - Ausstrahlungstermin 6.12.2023 (22.30 Uhr) - ist aktuell in der TvThek des ORF verfügbar.Seit 2010 dürfen Videos gemäß Novelle des ORF-Gesetzes auf der TvThek nur 7 Tage verfügbar sein. "Begleitet werden in dieser Sendung", so der ...

OE24 sendet Anfang Dezember EPU-Präsentation und Interview mit BIM Mag. Dagmar Zeibig

In einer Medienkooperation mit OE24 [Programm unter https://www.oe24.at/tv/user#] werden, so die Aussendung der Bundesinnung, „die Leistungen von EPUs aus allen von uns vertretenen Berufsgruppen vor den Vorhang“ geholt, um „zu veranschaulichen, wie umfassend die Angebote der Innungen für diese Unternehmer*innengruppe ist.“ Das ausführliche Interview wird am Montag, 4. Dezember um ...

Heilende Hände – Die Kraft der Berührung. Beitrag am 6. Dezember um 22.30 im Magazin „treffpunkt medizin“

Am 6. Dezember wird im Magazin „treffpunkt medizin“ (ORF III) der Beitrag „Heilende Hände - Die Kraft der Berührung“ ausgestrahlt. Der Beitrag, der in Kooperation mit der Bundesinnung erstellt wurde, erzählt, so die ORF-AnkündigungQuelle: https://tv.orf.at/program/orf3/treffpunkt870.html, „von den zahlreichen Möglichkeiten, in denen die Hände eine führende Rolle in der Therapie einnehmen“ ...

Qualifikationen gewinnen zunehmend an Bedeutung: Jobvermittlung am AMS nach Kompetenzen statt Berufen

Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten (Qualifikationen) werden mit dem europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) erfasst, dessen Ziel Vergleichbarkeit, Übersetzbarkeit und Transparenz von Qualifikationen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU ist.Vorbild dieser europaweiten Vergleichbarkeit von Ausbildungen ist der Bologna-Prozess, der auf eine Vereinheitlichung von Studiengängen und -abschlüssen und die Schaffung eines einheitlichen Europäischen Hochschulraums abzielt ...

Informationen zu den (NQR-)Qualifikationen erweitert und aktualisiert

Die Informationen zu den NQR-Qualifikationen gewerblicher Berufe (Meister- und Befähigungsprüfungen) wurden aktualisiert, ergänzt und neu geordnet. Schon im Oktober 2018 wurden die Meisterprüfungen, d.h. alle Meisterberufe, en bloc auf Stufe 6 klassifiziert. Im Oktober 2023 folgten 31 Befähigungsprüfungen, darunter auch Fußpflege, Kosmetik, Massage, Piercen und Tätowieren.Die ganzheitlich in sich geschlossenen ...

Energiekostenzuschuss 2 – für Betriebe mit hohen Energiekosten – geht in die Umsetzung

Das Genehmigungsverfahren durch die Europäische Kommission ist jetzt, so die Information der Wirtschaftskammer, abgeschlossen und der Energiekostenzuschuss 2 geht in die Umsetzung, ist allerdings komplex und erfordert die Beiziehung eines*einer Steuerberater*in, Wirtschaftsprüfer*in oder Bilanzbuchhalter*in, der*die den Antrag ebenso unterzeichnen muss wie das förderwerbende Unternehmen. Zur Unterstützung bietet die WKO am ...

Studien zu Massage jetzt vollständig übertragen und angepasst

Mit dem Relaunch der Website (Umstieg auf Wordpress als CMS-System) mussten viele Seiten teilweise händisch angepasst werden. Insbesondere Seiten, die (viele) Fußnoten enthalten, waren in dieser Hinsicht aufwendig - was vor allem für die Kurzzusammenfassungen von Studien gilt. Hier haben die Texte (zur leichteren Lesbarkeit für "Nicht-Wissenschaftler", dennoch aber mit ...

Therapieräume in Fitness Union in 1120 Wien zu mieten

Die Fitness Union, an der Schnittstelle der Bezirke 1120, 1130 und 1230 Wien tätig, vermietet aktuell zwei Räume, die 10 m2 und 11 m2 groß und mit einer elektrischen Massage Liege ausgestattet sind. Informationen zu allen Angeboten und Suchen unter Markplatz ...

Sexuelle Belästigung und Diskriminierung. Zum Vortrag von Daniel Sanin

Im Vortrag von Daniel Sanin am 13. November 2023 ging es um den Umgang mit sexueller Belästigung und ganz generell um Diskriminierung: Wann handelt es sich um sexuelle Belästigung? Was ist Diskriminierung? Wie kann man sich gegen Diskriminierungen schützen? Und wie mit man mit diskriminierenden Situationen am besten umgehen? Ganz ...

Vortrag von Daniel Sanin: War das eine Diskriminierung?

Passend zum Vortrag von Mag. Daniel Sanin am Montag (13. November) berichtete die ZIB 2 am Freitag zuvor unter dem Titel „Vertrauensstelle Vera* zieht Bilanz“, dass die Me-too-Debatte in der Kunst- und Kulturszene angekommen ist und dass die Affäre Teichtmeister, die Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann und mutmaßliche Übergriffe in ...

Meister Alumni Club (MAC)

Universitär ist der Alumni Club schon seit langem eine Wissens-, Dialog- und Karriereplattform für Studierende und Absolvent*innen sowie aktuelle und ehemalige Mitarbeiter*innen. So bietet beispielsweise die Medizinische Universität Wien Podiumsdiskussionen, Informations- und Kulturveranstaltungen, Workshops, Seminare, Coachings, Mentoring etc. Ganz neu hat nun auch die Wirtschaftskammer Österreich mit dem Meister Alumni ...

Der 24. Newsletter der Grünen Masseur*innen („Die kritische Alternative“) ist jetzt online nachzulesen

Inhalte des 24. Newsletters vom 26. Oktober sind: Der Newsletter in neuem Design Lücke bei Energiekostenpauschale für Kleinunternehmer*innen Vortragsveranstaltung im Ares-Tower - Wolke 19 War das jetzt eine Diskriminierung? - Vortrag von Daniel Sanin Staatliche Überbrückungsgarantien für notwendige Kredite wegen Energiekostenerhöhungen —- zum Nachlesen: das Newsletter-Archiv („immer kritisch informiert“) ...

Lücke bei Energiekostenpauschale für Kleinunternehmer*innen

Auf der Seite https://www.energiekostenpauschale.at/ (der offiziellen Seite für die Förderung) wird, wie im Newsletter der Grünen Masseur*innen 24 schon ausgeführt: „Unternehmen, deren Umsatz im Kalenderjahr 2022 35.000 € überstiegen hat und welche keine Umsatzsteuervoranmeldung (z.B. auf Grund einer unechten Umsatzsteuerbefreiung) oder bescheidmäßige unterjährige Umsatzsteuerfestsetzung haben, sind nicht förderungsfähig.“ Der Umsatz ...

Energiekostenzuschuss 2 – Anträge können ab jetzt eingereicht werden.

Während die Energiekostenpauschale für Kleinst- und Kleinunternehmen mit einem Umsatz von 10.000 bis 400.000 Euro (Einreichung noch bis zum 30. November – weitere Informationen hier) für 2022 pauschal in der Höhe zwischen 110 und 2.475 Euro ausbezahlt wurdebzw. wird, da die Einreichung noch bis zum 30. November geht, geht es ...

Studien zu Shiatsu, Akupressur, Tuina und Nuad jetzt vollständig übertragen und angepasst

Mit dem Relaunch der Website (Umstieg auf Wordpress als CMS-System) mussten viele Seiten teilweise händisch angepasst werden. Insbesondere Seiten, die (viele) Fußnoten enthalten, waren in dieser Hinsicht aufwendig - was vor allem für die Kurzzusammenfassungen von Studien gilt. Hier haben die Texte (zur leichteren Lesbarkeit für "Nicht-Wissenschaftler", dennoch aber mit ...

Die ESF-Studien zu Shiatsu sind jetzt online

2003 (1. Phase, Pilotstudie) und 2007 (2. Phase) wurden die Ergebnisse der Dreiländerstudie der ESF (European Shiatsu Federation) zur Wirksamkeit und Sicherheit der Anwendung von Shiatsu veröffentlicht. Studienleiter war Andrew Long (University of Leeds): Long, Andrew F. & Mackay, Hannah C. (2003): The Effects of Shiatsu: Findings from a Two-Country ...

Artikel zur Geschichte von Methoden & Verbänden

Neu dazugekommen auf der Website ist die Rubrik Geschichte von Methoden und Verbänden, die aktuell mit Beiträgen zur Traditionellen Chinesischen Medizin, zu Shiatsu und zum Österreichischen Dachverband für Shiatsu gefüllt ist. Nach Möglichkeit sollen künftig auch Beiträge zu anderen Methoden, Entwicklungen und Verbänden hinzukommen. Anmerkung: Wer sich für Beiträge rund ...

Franziska Tkavc & Thomas Müller – Vorträge im Ares Tower

Am 23. Oktober fanden in der Wolke 19 im Ares Tower zwei Vorträge statt, die sich mit dem Thema Sicherheit im Betrieb beschäftigten. Den Beginn machte Franziska Tkavc, AI, mit einem belebten und belebenden Vortrag zum Thema "Möglichkeiten zur Prävention und Sicherheit im Betrieb", in dem sie von Fragen und ...

Der 23. Newsletter der Grünen Masseur*innen („Die kritische Alternative“) ist jetzt online nachzulesen

Inhalte des 23. Newsletters vom 21. Oktober sind: Relaunch der Website Kleinunternehmerregelung: Der Nettoumsatz bestimmt die Grenzen Energiekostenzuschuss 2 – Anmeldung SOS Gesundheitssystem – eine Initiative (Forum) des Standard Mag. Caroline Paparella ist neue Innungsmeisterin in Wien Unterstützung von Long-COVID mit Shiatsu —- zum Nachlesen: das Newsletter-Archiv („immer kritisch informiert“) ...

Unterstützung von Long-COVID mit Shiatsu

Die COVID-19-Pandemie, die Ende 2019 in Wuhan (China) ihren Ursprung nahm und am 25. Februar 2020 mit ersten Virusinfektionen auch in Österreich ankam, brachte neben all den akuten direkten und indirekten Auswirkungen auch noch das Phänomen von Long-COVID: zum Teil heftige Beschwerden, die weit über das Abklingen der akuten Erkrankung ...

Relaunch der Website

Viele Jahre hat uns die bisherige Website gute Dienste geleistet. Informationen konnten damit rasch weitergegeben und grundlegende Informationen permanent zugänglich gemacht werden. Im Lauf der Jahre aber wurde das ursprüngliche Design immer weniger zeitgemäß und Probleme machte auch die dahinterstehende Technik. Nun ist es soweit: Die Website ist neu, vor ...

Mag. Caroline Paparella ist neue Innungsmeisterin in Wien

Für die meisten Anwesenden überraschend hat Petra Felber im Rahmen der Fachgruppentagung am 5. Oktober ihren Rücktritt als Landesinnungsmeisterin - und die Nachfolge von Mag. Caroline Paparella - bekannt gegeben. Der offizielle Funktionswechsel erfolgte dann in der darauffolgenden Woche. Petra Felber bleibt als Funktionärin im Ausschuss der Wiener Landesinnung ...

SOS Gesundheitssystem – eine Initiative (Forum) des Standard

Am 16. Oktober hat der Standard die Initiative "SOS Gesundheitssystem: Was Menschen an der Basis ändern würden" gestartet, ein Forum, in dem die Menschen an der Basis ("alle Berufsgruppen, die im medizinischen Bereich aktiv sind – nicht nur jene, an die man prompt denkt, sondern auch IT-Techniker:innen, Rollstuhlfirmen, Sanitäter:innen, Reinigungskräfte, ...

Energiekostenzuschuss 2 – Anmeldung

Die Anmeldung für den Energiekostenzuschuss EKZ 2, mit dem Energiemehrkosten von Unternehmen im Jahr 2023 zumindest teilweise kompensiert werden sollen, ist ab jetzt möglich. Die Anmeldung erfolgt im Fördermanager des Austria Wirtschaftsservice aws unter https://foerdermanager.aws.at und ist für den Energiekostenzuschuss verpflichtend. Für die Voranmeldung ist keine Registrierung (Fördermanager-Account) erforderlich. Wohl ...

Kleinunternehmerregelung: Der Nettoumsatz bestimmt die Grenzen

Seit 2020 muss der Gesamtumsatz eines Unternehmens unter 35.000 Euro netto liegen, um in die „Kleinunternehmerregelung“ zu fallen („unechte Steuerbefreiung“ gemäß § 6 Umsatzsteuergesetz (UStG); siehe Unternehmensservice Portal). Wichtig ist dabei das Wort netto, das in den meisten Beschreibungen sehr unauffällig (manchmal gar nicht) daherkommt, aber einen bedeutenden Unterschied ausmacht, ...

Der 22. Newsletter der Grünen Masseur*innen (“Die kritische Alernative”) ist online nachzulesen

Inhalte des 22. Newsletters vom 22. September sind: Energiekostenpauschale für Gewerbetreibende Vortrag/Workshop zu Diskriminierung, Belästigung und Übergriff Vortragsabend Sicherheit und Prävention im Betrieb, Krisensituationen Rückverrechnung von BGM bei Heilmasseur*innen NQR-Zertifizierung von gewerblicher Massage auf Stufe 6 20 Jahre ganzheitlich in sich geschlossene Systeme Einmietung in Heilmassage-Praxis in 1160 Wien ---- zum Nachlesen: das Newsletter-Archiv ...

Rückvergütung von BGM bei Heilmasseur*innen

Bei der Bewilligung und Kostenrückerstattung von Bindegewebsmassage durch die Sozialversicherung, hat es laut einigen Heilmasseur*innen, immer wieder Abweisungen gegeben. Der Bundesverband der Heilmasseur*innen und medizinischen Masseur*innen Österreichs (BHÖ) hat deshalb kürzlich darüber infomiert, dass nachfolgende Indikationen von den Sozialversicherungsträgern übernommen werden: 7.1.1. Fibromyalgie7.1.2. Periphere arterielle Verschlusskrankheit7.1.3. Chronische Nackenschmerzen bzw. Spannungskopfschmerzen7.1.4 ...

War das jetzt eine Diskiminierung? Online-Anmeldung für den Vortrag/Workshop jetzt verfügbar

Für den schon in der Innungszeitung angekündigten Vortrag/Workshop zum Thema sexuell Belästigung ("War das jetzt eine Diskriminierung?") von Daniel Sanin am 13. November ist nun auch die Online-Anmeldung verfügbar ...

20 Jahre ganzheitlich in sich geschlossene Systeme

Vor nunmehr 20 Jahren, exakt am 28. Jänner 2003, trat die Massage-Verordnung (BGBl. II Nr. 68/2003) in Kraft, die eine wesentliche Neuerung mit sich brachte: die ganzheitlich in sich geschlossenen Systeme. Erstmalig mit dieser Änderung gab es eine von der Ausbildung zum*zur gewerblichen Masseur*in abgegrenzte, eigenständige und gesetzlich geregelte Ausbildung: ...

Vortrag/Workshop zum Umgang mit Übergriffen, Belästigung und Diskriminierung

War das jetzt eine Diskriminierung?. Unter diesem Titel, wie der damit angekündigte Vortrag/Workshop, erschien in der aktuellen Ausgabe von "Ihre Innung" ein einführender Beitrag von Daniel Sanin zu seinem Vortrag/Workshop. Vortrag/Workshop von Daniel Sanin13. November 2023, 19:00 bis 21:30Haus der Wiener Wirtschaft, Saal 8 Themen des Vortrags/Workshops sind Diskriminierung, Belästung ...

Therapieräume in 1160 Wien zu mieten

Stefanie Eisl, Heilmasseurin in 1160 Wien (Heigerleinstraße 36-40) hat in ihrer Praxis aktuell zwei Räume (13 m2 und 20 m2) mit freien Kapazitäten - Therapieraum mit elektrisch verstellbarer Therapieliege           - Therapieraum (kann selbst mit Liege oder Futon-Matraze ausgestattet werden) ...für Atemtherapie, Craniosacraltherapie, Energetik, Ergotherapie, Heilmassage, ...

Branchen-Treffen Massage am 14. September

Branchentreffen Massage am 14. September zum Kennenlernen, Informieren, Sich-Austauschen ... ab 19 Uhr. - Haus der Wiener Wirtschaft, 1020 Wien, Straße d. Wiener Wirtschaft 1 - Ebene 0, Saal 3 - 19:00 bis 21:30 Uhr Bitte um Anmeldung (insbesondere wegen des Caterings) im Innungsbüro: Claudia.Lipkovich@wkw.at  ...

Massage, Kosmetik, Fußpflege und Tätowieren NQR-zertifiziert auf Stufe 6

Seit dieser Woche ist es endlich soweit: Die Befähigungsprüfungen, die vom Wirtschafts-Ministerium auf Stufe 6 des NQR eingereicht wurden, wurden en bloc zugeordnet. Explizit, stellvertretend für andere Gewerbe, wie z.B. auch Massage, wurden die Befähigungsprüfungen für die Überlassung von Arbeitskräften, der Bestattung, der Elektrotechnik und der Spediteure überprüft und diese ...

Neue Ausbildungsordnungen für Lehrberuf Kosmetik und Fußpflege

Noch bis zum 29. September läuft die Begutachtungsfrist für ein Lehrberufspaket des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, das mit 1. Februar 2024 in Kraft treten soll.Mit dabei in diesem Paket sind auch neue Ausbildungsordnungen für den Lehrberuf Kosmetik und den Lehrberuf Fußpflege ...

„Her mit eurer Marie – ein Sommer-Rant“ von Alexandra Fiedler-Lehmann

Ein Rant ist eine Schimpftirade oder Wutrede und Alexandra Fiedler-Lehmann ist studierte Kommunikationswissenschafterin und Marketingfachfrau, seit 2007 in der Fachgruppe Werbung mit dem Ziel „dass die Mitglieder ihren Kammerbeitrag gerne einzahlen“ und Chefin der Guten Agentur, die KMU professionell berät. In ihrem aktuellen Newsletter „über Gier, Schönheit und Sommer“ schreibt ...

Umgang mit dem Thema sexueller Belästigung: Update – ein Beitrag im 21. Newsletter der Grünen Masseur*innen

In der Ausschuss-Sitzung im März 2023 wurden die Ergebnisse und Vorschläge der Arbeitsgruppe „sexuelle Belästigung / sexualisierte Übergriffe in der Massage-Praxis“ vorgestellt und Veranstaltungen zum Umgang mit und zur Sensibilisierung dieser Problematik vorgeschlagen.  Unter Berücksichtigung von Erfahrungen der Branche Film & Musik (https://www.wko.at/branchen/gewerbe-handwerk/film-musikwirtschaft/verhinderung-bekaempfung-uebergriffen-film-musik.html) wurden Vorträge vorgeschlagen, die zweierlei Zielsetzungen dienen sollen: ...

Werbung in Ärzt*innen-Wartezimmern

Die Kampagne „In sicheren Händen“ soll mit Werbung in Ärzt*innenpraxen fortgesetzt werden. Mit Y-Doc, dem „Erfinder des Wartezimmer TV“ (Zitat: https://www.y-doc.at), soll ab September 2023 in Wiener Ärzt*innenpraxen gezielte Werbung (abgestimmt zwischen Berufsgruppen und ärztlichen Fachrichtungen) für die von der Innung vertretenen Branchen gemacht werden ...

FKM-Fachmesse(n) in Wien – ein Beitrag im 21. Newsletter der Grünen Masseur*innen

Vom 25. bis zum 26. Juni 2022 fand, veranstaltet von der Innung Wien, die erste Wiener Fachmesse (und Kongress) unter dem Titel „FKM trifft Genuss“. Relativ kurzfristig geplant, hatte die Veranstaltung, so das Resümee der Grünen Masseur*innen, Schwächen, die bei einer längerfristigen, planungsmäßig auf breiteren Beinen stehenden Vorbereitung hätten vermieden ...

Der 21. Newsletter der Grünen Masseur*innen (“Die kritische Alernative”) ist online nachzulesen

Inhalte des 21. Newsletters vom 4. Mai sind: Energiekostenpauschale für Gewerbetreibende FKM-Fachmesse in Wien Sexuelle Belästigung / sexualisierte Übergriffe in der Massage-Praxis: Veranstaltung zum Umgang und zur Sensibilisierung mit dieser Thematik ---- zum Nachlesen: das Newsletter-Archiv ("immer kritisch informiert") ...

Fachmesse & Convention „The Inner Circle”: 6. und 7. Mai in Wien

Am 6. und 7. Mai 2023 findet im Aux Gazelles (Wien) für alle Branchen der Dienstleister aus der Fachgruppe FKM – eingeladen wurden Unternehmer*innen aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Salzburg und der Steiermark – eine Fachmesse (& Convention) statt. Im Juni 2022 hatte sie, wie die Veranstalterin Susanne Erlach (The ...

Die Energiekostenpauschale für gewerbetreibende Kleinst- und Kleinbetriebe ist angekündigt

Die Energiekostenpauschale für Unternehmen ist angekündigt und soll Kleinst- und Kleinunternehmen (mit einem Umsatz zwischen 10.000 und 400.000 Euro) rückwirkend für das Jahr 2022 bei der Bewältigung der erhöhten Energiekosten unterstützen: abhängig von der Branche und dem Jahresumsatz in der Höhe zwischen 110 und 2.475 Euro. Die Beantragung der Energiekostenpauschale ...

In Zukunft soll es kostenlose Meister- und Befähigungsprüfungen geben

Am 10. März kündigte Bundeskanzler Nehammer in seiner, in anderen Aspekten von Vielen kritisierten Rede „zur Zukunft der Nation“ kostenlose Meister- und Befähigungsprüfungen an. „Genau wie bei einem Studium“, so Arbeit- und Wirtschaftsminister Martin Kocher in einer Presseaussendung am 11. März, „soll auch die Prüfung zur Meisterin oder zum Meister ...

Überlegungen zu Transparenz und Information. Wie werden Entscheidungen getroffen?

Transparenz und Verschwiegenheit waren Thema im Juli 2019 in Newsletter und Blog (/index.php/aktuelle-themen/461-funktionaerstaetigkeit-zwischen-transparenz-und-verschwiegenheit) der Grünen Masseur*innen. Dieses Thema möchten wir aus Gründen der Aktualität, die nach wie vor gegeben ist, hier nochmals aufgreifen und ergänzen. Definition und Einschränkungen Transparenz, so haben wir damals rund um das Thema der möglicherweise gewünschten ...

Wie sinnvoll ist eine Fahne für die Wiener Innung?

In der letzten Ausschuss-Sitzung wurde mit Stimmenmehrheit mit einem Kostenrahmen von 25.000 Euro die Anschaffung einer Fahne für die Wiener Innung beschlossen – die Grünen Masseur*innen haben sich kritisch dazu geäußert. Dass es bislang keine Fahne für die Wiener Innung der Fußpfleger*innen, Kosmetiker*innen, Masseur*innen, Piercer*innen und Tätowierer*innen gibt, wurde von ...

Anzeigepflicht in der Heilmassage

Zur Erinnerung: Das vom Nationalrat beschlossene Gewaltschutzgesetz 2019 brachte auch Änderungen im Bundesgesetz über die Berufe und die Ausbildungen zum medizinischen Masseur und zum Heilmasseur (Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz – MMHmG) mit sich. Aufgehoben wurden dadurch der § 7 und im § 35 die Absätze 2 bis 5. Zudem wurde mit dem ...

Der Newsletter 19 ist online

Der Newsletter 19 vom 06. Jänner kann hier online nachgelesen werden. Inhalte sind: Editiorial - Was uns bewegt Sexuelle Belästigung / sexualisierte Übergriffe Anliegen von Heilmasseur*innen Fachmesse & Kongress Werbekampagne "In sicheren Händen" ...

Behandlungsräume in 1120 Wien zu vergeben

Die Fitness Union, Sport- und Gesundheitsanbieter in 1120 Wien, sucht Masseur*innen. Die Räume sind 10 m2 und 11 m2 groß und jeweils mit einer elektrischen Massage-Liege ausgestattet. Weitere Details unter Marktplatz ...

Anliegen von Heilmasseur*innen. Ein Interview von „Am Puls“ mit Romana Schöberl vom BHÖ

Die gesetzliche Vertretung für Heilmasseur*innen ist die Wirtschaftskammer. Nicht alle Heilmasseur*innen aber fühlen sich durch die WK zufriedenstellend vertreten, weshalb 2002 der Bundesverband der Heilmasseure und Med. Masseure Österreichs (BHÖ, www.heilmasseure.com) gegründet wurde, der allerdings keine Rechtsstellung besitzt. Und trotz prinzipiell konvergierender Zielsetzungen gibt es bedauerlicherweise keine Zusammenarbeit zwischen der ...

Sexuelle Belästigung / sexualisierte Übergriffe in der Massage-Praxis

23.6.2022 Das Thema sexueller Belästigung / sexualisierter Übergriffe in der Massage-Praxis haben wir schon Ende 2019 / Anfang 2020 thematisiert (nachdem es Ende 2019 verstärkt an uns herangetragen wurde. Mit der Corona-Problematik, aber auch mit der WK-Wahl 2020 und den geänderten Mandatsverhältnissen, trat das Thema dann allerdings in den Hintergrund ...

Here again mit Blog und Newsletter!

23.6.2022 Nach dem ersten Lockdown - so der aktuelle Newsletter, der nach längerer Pause vor kurzem wieder ausgesendet wurde - war die Hoffnung, dass die Situation damit zumindest größtenteils unter Kontrolle gebracht wäre und dass das gewohnte Leben nach diesem Schock (Wer hätte gedacht, dass wir, die wir keine Kriegszeiten ...

Ältere Blog-Beiträge

23.6.2022 Alle älteren Blog-Beiträge sind dem Relaunch zum Opfer gefallen ...